Wie komme ich zu einem NFT?

  • Wie komme ich zu einem NFT?

    Nun hast du schon einiges über NFTs gehört und es ist an der Zeit, sich in die spannende neue Welt des Metaverse, der Kryptowährungen und der NFTs zu trauen. Damit du wirklich beginnen kannst, wirst du ein paar kleine technische Dinge nicht herumkommen. Denn du wirst zu Anfang zwei Dinge grundsätzlich benötigen.

    • Einen Ort, wo du deine NFTs lagerst

    • Eine Geldbörse, wo du normales Geld (FIAT) in Krypogeld (Ethereum, Bitcoin usw.) tauschen und dort auch verwahren kannst

    Lass uns starten! Wenn du zu mir ins Atelier kommst, kann ich dir das auch innerhalb weniger Minuten gleich vor Ort einrichten. Für etliche Sammler habe ich das schon gemacht. Falls du an einer Stelle im Prozess hakelst, schreib mich gern an. Ich werde versuchen, diesen Punkt dann besser zu erklären. [1] 

    Ein wichtiger Hinweis zu Anfang noch: Der Kryptomarkt, also alles im Web3 bzw. der Metaverse, ist digital, mehr oder weniger anonym und somit bei leichtfertiger Handhabung ein gefundenes Fressen für Ganoven. 

    Auch für deine Wertsachen im richtigen Leben, wirst du sicherlich nicht den Schlüssel mit einem Zettel „Tresorschlüssel Schlafzimmer oben hinter dem Spiegel“ außen an deine Haustür hängen, oder? Wenn du persönliche Informationen auch persönlich behandelst, wirst du auch sicher unterwegs sein. [1] 

    Deine persönliche Online-Galerie

    Tja, da sich NFTs nun einmal nicht daheim im Nachttisch oder im Tresor verwahren lassen, brauchen wir einen Ort, an dem wir sie aufbewahren. An dieser Stelle werden wir deine persönliche Online-Galerie (deine NFT-Wallet), in dem du deine NFTs im Tresor aufbewahren oder ausstellen kannst, einrichten. Hier kannst du neue NFTs zukaufen, deine verkaufen, Angebote für deine ausgestellten Werke erhalten und sogar Geld aufbewahren. Von hier aus kannst du andere Galerien besuchen und in deren Ausstellungen stöbern. Eine gigantische Welt, die den meisten Menschen bisher noch verborgen ist, wird sich dir auftun.

    Jetzt geht’s los! Fertig in fünf Schritten

    Ich persönlich verwende mittlerweile für meine NFTs die weltweit derzeit bedeutendste Plattform. Sie heißt Opensea. Du brauchst allerdings, wie in jeder Galerie einen Empfangsraum und eine Verwaltung. Das realisiert bei mir die Metamask. 50 Millionen User nutzen Metamask, weil es eine sehr sichere Plattform ist (es liegen dort mittlerweile Werte von 2 Billionen Dollar) und eine erstklassige Kompatibilität bietet, was insbesondere bei der Verknüpfung mit deiner Galerie und deinem Broker eine Rolle spielen wird. 

    Deswegen beginnen wir auch genau hier. Der Link zur offiziellen Homepage, von wo aus du operieren kannst, ist: https://metamask.io/

    An dieser Stelle noch einmal der Hinweis, achtsam zu sein! Achte genau auf die Links und Websites. Ganoven ändern einen Buchstaben oder fügen ein paar Zahlen oder ein anderes Wort an und schon bist du auf deren Seite (die vielleicht sogar genauso aussieht) und sie schnappen dir deine persönlichen Daten weg, um deinen Tresor leer zu räumen. Wenn du einmal auf deinem Handy oder Rechner alles eingerichtet hast, ist der Zugang einfach, weil es dann definitiv deiner ist. Aber wenn du außerhalb unterwegs bist, schalte deinen gesunden Menschenverstand ruhig ein.

    1. Installiere dir auf deinem Handy oder Rechner die Metamask, also Link klicken, bestätigen, öffnen. 

    2. Dann musst du eine NEUE WALLET ANLEGEN. Leg dir ein sicheres und gut zu merkendes Passwort fest. Das ist nur das Passwort für den Zugang vom jeweiligen Gerät und kann auf jedem Gerät ein anderes sein.

    3. Wichtigster Part: Es werden dir 12 Wörter angezeigt. Diese sind dein Tresorschlüssel. Nur wer diese Wörter in der richtigen Reihenfolge kennt, wird als rechtmäßiger Besitzer der Wallet erkannt und erhält Zugang. Hast du sie einmal verbummelt, ist alles, was in deiner Wallet ist, für immer und für jeden verloren. Es gibt absolut keine Möglichkeit, Zugang auf andere Weise zu bekommen. Schreib dir die Wörter gut lesbar auf einen Zettel und vielleicht auch noch auf einen zweiten. Verstecke diese Zettel so gut es geht. Und: Merk dir die Verstecke. Denk daran, es ist dein Tresorschlüssel! NIE, NIE, NIE jemandem diese Wörter schicken, geben, sagen. NIE! Auch mach besser keine Fotos von den Wörtern. Denn mit Hilfe künstlicher Intelligenz scannen Ganoven ganze Datenbanken nach genau diesem Foto und das in Sekundenschnelle. 

    4. Bestätige die Wörter durch die Zuordnung in der Reihenfolge

    5. Fertig!

    Du hast jetzt deine Wallet. 

    Hier findest du ein Erklärvideo eines Spezialisten: https://www.youtube.com/watch?v=7KO2Ttbqcj4&t=88s

    Von der Verwaltung in die Galerie

    Von deiner Verwaltung (Metamask) aus, kannst du zu direkt zu deiner Galerie gehen. Du musst sie nur aufschließen. Meine Online-Galerie befindet sich bei Opensea, der weltweiten größten digitalen Kunst-Galerie. Das würde ich dir auch empfehlen, da sowohl Größe, Bekanntheit, Sicherheit wie auch die Kompatibilität exzellent sind.

    1. Klicke oben in der Metamask auf die drei Menüstriche und wähle Browser 

    2. Suche: Opensea

    3. Wähle: Connect Wallet

    4. Bestätigen

    5. Fertig

    Dein Vorraum und die Verwaltung (Metamask) sind nun mit deiner Galerie (Opensea) verbunden.

    Hier kannst du ab sofort deine NFTs lagern, wenn du welche hättest. Aber dazu brauchst du ja erst einmal eines. Auch für geschenkte NFTs benötigst du ein bisschen Geld für die Transfer-Gebühren (Gas-Gebühr), Deswegen wirst du nicht darum herum kommen, etwas normales Geld (Euros, Franken, Dollar oder was auch immer, also FIAT) in Kryptogeld zu tauschen. Wenn du nur einmal mit 25 bis 100 Euro experimentieren möchtest, kannst du direkt FIAT-Geld in die Metamask schicken. Dazu brauchst du nur eine Kreditkarte. Für ständige oder größere Transaktionen ist dieser Weg aber nicht der beste, denn die Wechsel-Gebühren sind deutlich höher als bei anderen Wechselstuben (Krypto Excange). Deswegen empfehle ich dir, ein Konto bei einem Exchange-Broker zu eröffnen. Aber dazu weiter unten (s. Günstig FIAT-Geld in Kryptowährungen tauschen) mehr. 

    Wenn  du Opensea auf dem Rechner haben und die eigene Wallet dort sehen möchtest, empfehle ich dir, den Browser Chrome zu nutzen. Hierfür einfach die entsprechende Erweiterung im Google Chrome hinzufügen: https://chrome.google.com/webstore/search/metamask?hl=de

    Dann in einem anderen Fenster: https://opensea.io öffnen und die Verknüpfung akzeptieren.

    NFT finden und kaufen

    Jetzt ist alles vorbereitet. Du kannst durch Galerien stöbern, alles anschauen und dir sogar interessante NFTs kaufen. Alles, was du dafür tun musst, ist den Link des betreffenden NFT in deinen Browser der Metamask (oben die drei Striche anklicken und Browser wählen) kopieren, Nachricht unterschreiben, Token kaufen, bestätigen und fertig.

    Da du auch die Gas-Gebühr bezahlen musst, hier ein kleiner Tipp: Mache diese Transaktionen, wenn Amerika schläft, also früh morgens bis vormittags. Denn in dieser Zeit sind die Gas-Gebühren deutlich geringer. Die Unterschiede können gewaltig sein! Ich habe schon Unterschiede von 1 € zu 500 € gesehen! In meinem Discord (dem Chat-Raum für meine Sammler) findest du die aktuellen Gebühren-Tendenzen und auch immer eine helfende Hand.

    Persönlich aber anonym

    Ich empfehle dir, deine Galerie, also dein Opensea zu personalisieren. Dazu kannst du “Profil” auswählen und ein Profilbild (nicht unbedingt dein Gesicht), einen Namen (nicht unbedingt deinen vollständigen Namen) und eine kleine Kurzbeschreibung hinzufügen. Du kannst sogar deine Social Medias verlinken. An dieser Stelle würde die Anonymität allerdings endgültig aufhören. Eine Personalisierung deiner Galerie ermöglicht dir später den Kontakt zu anderen.

    Günstig FIAT-Geld in Kryptowährungen tauschen

    Früher oder später wird niemand umhin kommen, FIAT-Währungen in Kryptogeld zu tauschen. Aber zunächst wollen wir ja ein paar Ethereum (ETH) oder Bruchstücke von diesem in deine Metamask-Wallet schicken. Für den Tausch gibt es Wechselstuben wie z.B. Binance, Coinbase, BitPanda und viele, viele mehr. Ich selbst habe mir ein Konto bei BitPanda eingerichtet. Schnell, günstig und sicher kann ich hier mein FIAT- in Krypto-Geld tauschen, dort lagern und in Sekundenschnelle in alle Welt verschicken. Die Eröffnung des Kontos bedarf keinerlei Erklärung. Es versteht sich alles von selbst. 

    Fürs Handy gibt es in den Stores von Apple oder Android eine entsprechende App, die völlig ausreicht.

    ETH an deine Galerie senden

    Um letztlich ein NFT zu kaufen oder die Gas-Gebühr zu bezahlen, braucht die Buchhaltung der Verwaltung deiner Galerie, also Metamask, Geld, Kryptogeld, konkret Ethereum. 

    Wenn du in der App von Metamask bist, kannst du entweder direkt auf das hellblaue Feld in der Mitte über den vier blauen Kreis-Symbolen klicken. Oder du klickst auf das linke der blauen Symbole „Erhalten“. In beiden Fällen bekommst du die Kontonummer deiner Metamask zum Kopieren (0xDD...). Kopiere diese, gehe zu Coinbase oder deinem Broker oder einer anderen Wallet, auf denen du ETH hältst, wähle ETH aus (Sehr wichtig: Bei diesem Schritt gut konzentrieren, dass du wirklich im ETH-Konto bist und nicht bei einer anderen Währung!), wähle Senden, füge die vorher kopierte Kontonummer ein und fertig. Nach der Bestätigung hat deine Verwaltung (Metamask) den Betrag zur Verfügung und du kannst operieren.

    Viel Spaß in einer neuen, gigantischen und hochinteressanten Welt mit unendlichen Möglichkeiten!

    Herzlich willkommen!


    [1] Bitte verstehe, dass ich diese Tipps hier nicht kommerziell gebe. Daher drei kleine persönliche und rechtliche Bemerkungen: 

    • Denk daran, dass ich Fotograf und Künstler bin. Ich kann also keinen technischen Support leisten. Auf Youtube oder direkt in der Google-Suche findest du wirklich alles super erklärt. So habe ich auch gelernt.

    • Weiterhin kann ich keine Garantie übernehmen, dass die beschriebenen oder von mir genutzten Services auch in Zukunft so verfügbar sind. 

    • Und selbstverständlich ist meine kleine Anleitung nur eine persönliche technische Hilfe und keinerlei Anlage- oder Investitionsempfehlung.