Von Mutanten, Kunst und Gemeinschaft: Mein Weg im Bored Ape Yacht Club

Die Geburt eines Mythos: Bored Ape Yacht Club

Was 2021 als digitales Experiment begann, wurde innerhalb weniger Monate zu einem weltweiten Phänomen:
Der Bored Ape Yacht Club (BAYC), gegründet von Yuga Labs, vereint 10.000 einzigartige handgezeichnete Affen auf der Ethereum-Blockchain – und schuf damit eine Community, wie es sie vorher im NFT-Space nicht gab.

BAYC war mehr als Kunst.
Es war eine Eintrittskarte zu einem exklusiven Club – mit privaten Events, Parties, einem eigenen Discord, dem Zugang zu neuen Drops und einer starken Community, die Talent, Kreativität und Unternehmergeist zelebriert.

Schon früh erkannten Prominente, Künstler und Unternehmer, dass BAYC nicht einfach nur NFTs verkauft – sondern ein neues Kapitel von digitaler Kultur schreibt: von gemeinsamen Kunstprojekten über Musikkooperationen bis hin zu großen Live-Events.

Mutanten, Mut und neue Wege: Mutant Ape Yacht Club

2021 folgte die nächste Evolution:
Mit dem Mutant Ape Yacht Club (MAYC) öffnete sich die Community neuen Mitgliedern – durch Mutationen der ursprünglichen Apes.
Mutant Apes sind wild, kreativ und rebellisch – eine Hommage an Veränderung und Innovation.

Und genau hier begann auch meine Reise.

Mutant Ape #16448 aus dem Bored Ape Yacht Club – Kunstprojekt von André Wagner, NFT-Sammler und Künstler.

2023 erweiterte ich meine eigene Sammlung mit Mutant Ape #16448 auf OpenSea:

Für mich steht mein Mutant für mehr als ein Profilbild.
Er ist ein Symbol für Kreativität, Mut und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen – online wie offline.

Mutant Apes – Picassos der Zukunft?

Je tiefer ich in die Welt von NFTs eintauchte, desto klarer wurde mir:
Wir leben in einer Zeit, in der Kunstgeschichte neu geschrieben wird.
Vielleicht werden Mutant Apes in 50 oder 100 Jahren so betrachtet wie wir heute die Werke eines Picasso oder Basquiat bewundern – als Zeugnisse einer radikalen kulturellen Bewegung.

NFT-Sammler sind eine neue Ära

Was mich besonders fasziniert:
NFT-Sammler ticken anders als klassische Kunstsammler.
Sie sind digital-native, vernetzt, mutig – und sie sehen nicht nur den ästhetischen, sondern auch den kulturellen und technologischen Wert eines Kunstwerks.
Sie sammeln nicht einfach Bilder.
Sie sammeln Kulturgeschichte im Entstehen.

Diese Erkenntnis hat meinen Blick auf das Sammeln und Schaffen von Kunst für immer verändert.

Made by Apes: Die Brücke zwischen Kunst und Unternehmertum

Um meine Projekte noch stärker mit der Community zu verbinden, sicherte ich mir das offizielle Made by Apes (MBA)-Zertifikat – ein Programm, das von Yuga Labs geschaffen wurde, um Inhaber-geführte Marken zu unterstützen.

👉 MBA #340 auf OpenSea
👉 Mein offizielles MBA-Profil auf Made by Apes

Das MBA-Programm erlaubt es Mitgliedern, unter dem Schutz des BAYC-IP offiziell Projekte aufzubauen, Marken zu entwickeln und damit neue Impulse im Web3 zu setzen.

Meine Projekte: Kunst, Community und Impact

Mit Initiativen wie Photopia, einer Plattform für kreative NFT-Ausstellungen, und Artists for Charity, einer Charity-Initiative gemeinsam mit Andreas Berghammer, bringe ich meine künstlerische Vision in die Community ein.
Unser Ziel: Kunst, soziales Engagement und digitale Innovation zusammenzuführen.

Wenn du meine noch verfügbaren NFTs entdecken möchtest, findest du sie hier:
👉 Meine verfügbaren NFTs auf OpenSea
(Dort findest du auch besondere Werke aus meinen kuratierten Drops.)

Warum ich den Mutant Spirit lebe

Der Bored Ape Yacht Club ist für mich weit mehr als eine Kollektion digitaler Avatare.
Es ist eine Gemeinschaft, die sich auf Kreativität, Innovation und Authentizität stützt – Werte, die mich persönlich und künstlerisch antreiben.

Ich freue mich darauf, in Zukunft noch mehr Projekte zu starten, gemeinsam mit der Community zu wachsen und neue Wege zwischen Kunst und Web3 zu beschreiten.

Stay connected:
👉 Entdecke mehr auf meinem Code Blog
👉 Oder schreib mir direkt – ich freue mich auf Austausch und neue Ideen!

Weiter
Weiter

Künstlerische Fotografie als NFT