Über mich – Mein Weg als Fotokünstler

Eine Reise zurück zum Wesentlichen

Ich glaube an die Kraft der Stille. An Bilder, die nicht nur zeigen, sondern spüren lassen. Meine Kunst entsteht dort, wo die Welt langsam wird – und das Unsichtbare eine Form erhält.

In meiner Jugend war es das Sprayen von Graffiti, das mir erste Wege eröffnete, mich künstlerisch auszudrücken. Heute bin ich internationaler Fotokünstler mit einem klaren Fokus: Kunst, die bleibt. Ich arbeite mit Langzeitbelichtungen, Infrarottechniken, analogen Kameras – und vor allem mit Zeit. Denn in einer Welt der Beschleunigung ist es gerade die Entschleunigung, die Tiefe erzeugt.

Meine Reisen führen mich an heilige Orte Indiens, in Nebelwälder Neuseelands, auf Vulkane in Island oder in die Klarheit der Emirate. In diesen Landschaften entstehen Werke, die nicht bloß dokumentieren, sondern verwandeln.

Viele dieser Werke sind Teil meiner Editionen und wurden in Museen, Sammlungen und Galerien weltweit gezeigt. Ich kombiniere klassische Fototechnik mit neuen Technologien – etwa durch digitale Echtheitszertifikate auf der Blockchain oder limitierte NFT-Kollektionen.

Was mich antreibt, ist immer dasselbe: die Suche nach dem Essenziellen. Nach dem Moment, der bleibt. Und nach dem Bild, das nicht nur an der Wand hängt – sondern im Herzen weiterwirkt.

Warum Fotokunst für mich mehr ist als Dekoration

Ein echtes Kunstwerk ist kein Accessoire. Es ist ein Dialog. Eine Einladung zur Tiefe. Es fragt nicht nur: „Wie sieht es aus?“ – sondern: „Wie fühlst du dich damit?“
Deshalb schaffe ich Werke, die Räume verändern. Und Menschen. Ich biete individuelle Kunstberatung an – für Sammler:innen, Architekt:innen und Menschen mit einem Gespür für das Besondere.

Du möchtest mehr erfahren? Dann wirf gern einen Blick in mein Viewing Room oder schreib mir über das Kontaktformular. Ich freue mich auf den Austausch.

📚 Lesenswert aus dem Journal:

Zurück
Zurück

Die Dimensionen des Selbst – Warum wahre Kunst aus Selbstverwirklichung entsteht

Weiter
Weiter

Architektur trifft Kunst – Einblicke in Projekte